Jemanden eines anderen \(auch: eines Besseren\) belehren
- Jemanden eines anderen \(auch: eines Besseren\) belehren
Jemanden eines anderen (auch: eines Besseren) belehren
Die
Redewendung hat die
Bedeutung »jemandem zeigen, dass er im Irrtum ist und wie etwas sich wirklich verhält«: Sie hatte das
Verhältnis mit ihrem Kollegen energisch abgestritten. Aber die Briefe, die er in ihrem
Schreibtisch fand, belehrten ihn eines anderen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
überzeugen — weichklopfen (umgangssprachlich); persuadieren; bekehren; weich klopfen (umgangssprachlich); (jemanden eines besseren) belehren; überreden; umstimmen * * * über|zeu|gen [y:bɐ ts̮ɔy̮gn̩]: 1. <tr.; hat jmdm. durch Argument … Universal-Lexikon
Kaspar Hauser — Als er in der fränkischen Hauptstadt Nürnberg im Mai 1828 wie aus dem Nichts auftauchte, war er voller Rätsel: eine verwahrloste Gestalt, kaum des Gehens und des Sprechens mächtig, aber ein wenig des Schreibens, von der man später erfuhr, dass… … Universal-Lexikon
Corpus Delicti (Roman) — Corpus Delicti ist ein Roman der deutschen Schriftstellerin Juli Zeh, der 2009 im Verlag Schöffling Co. veröffentlicht wurde. Ursprünglich hatte die Autorin Corpus delicti als Theaterstück im Auftrag der RuhrTriennale geschrieben. Die… … Deutsch Wikipedia
Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer … Deutsch Wikipedia
Kunstgriffe — ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er 38 rhetorische Strategeme beschreibt, um in einem Disput „per fas et nefas“ (lat.; mit erlaubten und unerlaubten Mitteln) als derjenige zu erscheinen, der sich … Deutsch Wikipedia